Bon — Sm Gutschein erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. bon, einer Substantivierung von frz. bon gut , dieses aus l. bonus. Gemeint ist zunächst eine Zahlungsanweisung, die vom Schuldner gutgeheißen wird. Dann Bedeutungsausweitung, heute… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Bon — »Gutschein«: Das Wort wurde Ende des 18. Jh.s als kaufmännischer Terminus aus gleichbed. frz. bon entlehnt, dem substantivierten Adjektiv frz. bon »gut«, das seinerseits auf gleichbed. lat. bonus beruht. Auf das lat. Wort geht über engl. bonus… … Das Herkunftswörterbuch
Gut-Hirten-Kirche — Gut Hirten Kirche, Guthirtenkirche, Kirche Zum Guten Hirten u.ä. heißen Kirchen und Kapellen, die als Patrozinium das Gleichnis Jesu Christe als der Gute Hirte tragen (nach Psalm 23). Festtag ist röm. kath. Jubilate (3. Sonntag nach… … Deutsch Wikipedia
Bon Jovi (Album) — Bon Jovi Studioalbum von Bon Jovi Veröffentlichung 21. Januar 1984 Aufnahme Juni 1983 Label … Deutsch Wikipedia
Gut — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. GUT, sigle composé des trois lettres G, U et T, peut faire référence à : GUT, un groupe de musique allemand, Un label allemand qui certifie la… … Wikipédia en Français
bon — [bɔŋ] <aus gleichbed. fr. bon, dies aus lat. bonus> (ugs.) gut … Das große Fremdwörterbuch
Bon [1] — Bon (fr., spr. Bong), 1) gut; 2) Schein für etwas, bes. für eine erhaltene Lieferung od. in Kriegszeiten für geleistete Vorspann, erhaltenes Quartier u. dgl.; 3) Bons du tresor, ehedem B. royal, heißen in Frankreich die Schatzkammerscheine … Pierer's Universal-Lexikon
Bon [1] — Bon (franz., spr. bong, »gut«), Gutschein, Verpflichtungsschein (s.d.), schriftliche Anweisung zur Zahlung; daher B. à vue, auf Sicht zahlbarer Schein, auch allgemein jeder Geldschein. Bons royaux hießen die seit 1824 ausgegebenen französischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bon — (frz., spr. bong), gut, wohl; als Hauptwort Geldschein, schriftliche Zahlungsanweisung; B. du trésor, Schatzanweisung, in Frankreich seit 1834 … Kleines Konversations-Lexikon
Bon — (frz. Bong), gut, wohl; auch Geldschein. Bons du trésor oder Bons royaux hießen die früheren franz. Schatzanweisungen, bons de la république die von 1848 … Herders Conversations-Lexikon